Zum Frühling gibt es Rhabarber-Ananas-Törtchen, eine Zusammenstellung, die ich mir erst mal so nicht ganz vorstellen konnte, aber gerade deswegen ausprobieren musste ;)
Da ich ja letztens den Frühling eingeläutet habe und er nun auch tatsächlich da ist, war meine Freude RIESENGROSS als ich den ersten Rhabarber bekam, auf den ich so lang gewartet habe.
Ich liebe Rhabarber nicht nur wegen seinem Geschmack, auch weil er optisch interessant ist und so vielfältig einsetzbar.
Bei den Rhabarber-Ananastörtchen reizte mich besonders auch die Optik, es ist ein wenig aufwendiger, aber die Arbeit lohnt sich nicht nur optisch sondern auch geschmacklich ein Traum.
Besonders schön der Rhabarber ist noch etwas biss fest und bildet einen schönen Kontrast zu der fruchtigen Ananassahne im Innern.
Zutaten
für den Boden
- 1 1/4 Tasse feine Vollkornkeksbrösel (175 g)
- 4 EL sehr weiche Butter
- 1/2 EL Zucker
- 1 Priese Salz
Für den Belag und die Dekoration
- 1 Pck. gemahlene Gelatine
- 1/4 Tasse Ananasaft (60 ml)
- 2 Tassen Ananaspüree (400 g)
- 170 g Zucker
- 250 g Sahne
- 3 Stangen gerade gewachsenen Rhabarber
Zubereitung
Zutaten für den Boden gründlich verkneten. 6 Garnierringe (10 cm Durchmesser8-10 cm hoch); alternativ einen hohen Tortenring ( 26cm Durchmesser ) auf eine mit Backpapier belegte Platte setzen, Bröselmix darin verteilen, andrücken.
Gelatinepulver mit dem Ananassaft verrühren und quellen lassen.
Ananaspüree ( da habe ich einfach Ananastücke mit dem Pürierstab püriert) und 55 g Zucker, 30 Sekunden köcheln lassen. Etwas abkühlen lassen. Die Gelatine unterrühren und Püree durch ein feines Sieb passieren, dann kühl stellen.
Sobald das Püree zu gelieren beginnt, Sahne steif schlagen und unterheben. Dann alles in die Garnierringe füllen, mindestens 3 Stunden kühlen.
Zubereitung Dekoration
115 g Zucker und 2030 ml Wasser leicht sirupartig einkochen. Rhabarber putzen, Stangen halbieren und längs
in dünne Streifen hobeln. Je 2-3 Streifen in Sirup 20-30 Sek. köcheln lassen. Dann glatt auf Küchenpapier ausbreiten und kurz abtropfen lassen.
Törtchen auslösen, Oberfläche und Rand mit den Rhabarberstreifen dicht an dicht vollständig belegen, überstehende Enden mit der Küchenschere abschneiden. Den restlichen Sirup aufstreichen und bis zum Servieren weitere 60 Min. kühl stellen.
Versucht es selber die Törtchen sind wunderbar jetzt im Frühling und machen Spass auf den Sommer, es wird wieder alles frischer und fruchtiger. Definitiv hat meine Familie diese Törtchen in ihr Herz geschlossen und sie waren innerhalb kürzester Zeit verspeist.
Viel Spass beim selbermachen ;)
Eure Lissy
