Die Kaffee Erdbeer Tiramisu Torte ist nicht an einem Tag gemacht, aber der Aufwand lohnt sich ;)
Ich wurde gefragt ob ich Tiramisu machen kann, da ich Tiramisu aber schon so oft gemacht habe, musste mal etwas anderes her ;)
Also gab es alles was ich gern mag, Kaffee, Erdbeeren, Mascarpone, Quark und was sonst noch dazu gehört.
Da ich kein Alkohol mag auch dieses Rezept ohne Alkohol, auch wenn Tiramisu klassisch mit Amaretto gemacht wird.
Ich beschäftige mich ja auch mit Paleoernährung da war die Herausforderung gegeben.
Paleo verwechseln viele oft mit einer Diät, vielmehr geht es darum Lebensmittel zu nutzen, die es ursprünglich auf dieser Erde schon immer gab, ohne sie für den Menschen speziell zu züchten oder an zu pflanzen. quasie der Ursprung aller Ernährung.
Unter Paleo Experten würden jetzt viele sagen, das Molkeprodukte nicht dazu gehören, aber es soll ja nicht übertrieben sein und man muss nicht alles übertreiben, so lebe ich mehr den Mittelweg. Dieses Rezept ist ohne Kristallzucker und ohne Getreide ;) ( nur der Rand ist mit fertigen Löffelbisquittes, wer sich die Arbeit nicht machen will, diese selber mit Mandelmehl her zu stellen)
Aber genug der Worte auf zum Rezept ;)
Zutaten Boden 
4 Eier
4 EL heißes Wasser
4 EL Honig
150 g gemahlene Mandeln
Zutaten Creme
400 g Schlagsahne
4 Eigelb
500 g Mascarpone
250 g Sahnequark
2 El Zitronensaft
800 g Erdbeeren
Zum dekorieren:
1 Pck. Löffelbisquittes
etwas Backkakao
Beeren
Zubereitung:
Am Vorabend die Kaffeebohnen in die Sahne geben und über Nacht kalt stellen.
Am nächsten Tag den Backofen auf 200°C vorheizen.
Eier trennen, Eischnee aus dem Eiweiß schlagen. Eigelb, Honig und heißes Wasser cremig schlagen. Mandeln dazugeben und verrühren, am Ende den Eischnee unterziehen.
Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. Im Ofen ca 35 min backen.
In der Zwischenzeit die Creme herstellen.
4 Eigelb schaumig schlagen. Mascarpone, Quark und Zitronensaft unterziehen. Kaffeebohnen aus der Sahne nehmen und 200 g Sahne steif schlagen, dann unter die Masse heben.
4-5 Erdbeeren an die Seite legen, restliche putzen und in kleine Würfel schneiden, dann unter die Masse heben.
Bisquitte waagerecht halbieren. Um eine Hälfte einen Tortenring legen. Den Boden mit etwas Kaffee tränken.
Die Hälfte der Creme einfüllen und den zweiten Boden auflegen. Übrige Creme einfüllen und 4 Stunden kalt stellen.
Restliche Sahne steif schlagen. Den Tortenring entfernen.
Tortenrand dünn mit Sahne bestreichen. Löffelbisquittes auf Tortenhöhe schneiden und an den Tortenrand drücken.
Die Torte zum Schluss mit Kakaopulver bestäuben, mit Sahne und übrigen Beeren verziehren.
Ich habe noch Blaubeeren dazu genommen und es ist auch sehr lecker noch etwas Haselnusskrokant oben auf zu streuen ;)